Deine Spende fördert langfristige Selbsthilfeprojekte und unterstützt Bedürftige – darunter Waisenkinder und Witwen – auf dem Weg zur Unabhängigkeit.
Lorem ipsum dolor
Unsere Projekte und Kampagnen
Wie helfen wir?
Unsere Hilfsorganisation arbeitet stets bedürfnisorientiert und passt ihre Unterstützung individuell an die Lebensrealitäten der Menschen vor Ort an. Dabei berücksichtigen wir die vorhandenen Ressourcen und Gegebenheiten in jedem Land und begegnen den Menschen auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit ihnen Lösungen zu entwickeln, die langfristig und nachhaltig wirken. Unsere Hilfe folgt einem dreistufigen Ansatz, der sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Zielen der Menschen orientiert. Durch dieses durchdachte Konzept ist es uns in den letzten zwei Jahren gelungen, mehrere Hundert Menschen von Abhängigkeit in ein unabhängiges Leben zu begleiten:
1. Nothilfe und akute Unterstützung
In Krisensituationen leisten wir schnelle, bedarfsgerechte Nothilfe. Doch schon in dieser Phase beginnen wir, gemeinsam mit den Betroffenen über die nächsten Schritte nachzudenken. Unser Ziel ist es, ihnen nicht nur kurzfristige Hilfe zu bieten, sondern auch Perspektiven für eine selbstbestimmte Zukunft zu schaffen.
2. Abhängige Hilfe zur Selbsthilfe
Im zweiten Schritt unterstützen wir die Menschen dabei, sich langfristig eigenständig versorgen zu können. Dies geschieht, indem wir sie ermutigen und begleiten, eine eigene Tätigkeit aufzubauen – individuell angepasst an ihre Stärken und die vorhandenen Ressourcen. Dabei helfen wir, notwendige Fähigkeiten zu entwickeln, um die Grundlage für eine dauerhafte Selbstständigkeit zu schaffen.
3. Unabhängige Hilfe zur Selbsthilfe
In der letzten Phase haben die Menschen die Fähigkeit und die Mittel, ihr Leben ohne externe Hilfe zu gestalten. Sie sind nun wirtschaftlich eigenständig und nicht mehr auf Spenden angewiesen. In dieser Phase unterstützen wir nur noch beratend, wenn es nötig ist, denn unser Ziel ist erreicht: Menschen, die in der Lage sind, sich selbst zu helfen und nachhaltig aus der Armut herauszukommen.
Das zeichnet uns aus
Unsere Arbeit – Unsere Prinzipien – Unsere Ziele
Wir informieren
Deine Fragen – Unsere Antworten
Deine Spenden sind der Grundstein für unsere Arbeit und ermöglichen, dass wir gemeinsam Menschen helfen können, die unsere Unterstützung dringend brauchen. Dabei ist uns eine Sache besonders wichtig: Transparenz. Du sollst wissen, dass jede Spende, die du uns anvertraust, immer zu 100 % in unsere Projekte fließt.
Das bedeutet, alles, was wir dafür sammeln, wird ausschließlich für das Projekt verwendet – sei es für notwendige Bauarbeiten, Materialien oder auch für Reisekosten, um die Umsetzung vor Ort sicherzustellen. Selbst Verwaltungskosten, die manchmal unvermeidlich sind, sind immer direkt projektbezogen und dienen ausschließlich dem Erfolg des Projekts. So kannst du sicher sein, dass deine Unterstützung genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Für uns ist diese Arbeit mehr als nur eine Aufgabe – sie ist unsere Hingabe. Wir engagieren uns rein ehrenamtlich und verzichten bewusst darauf, etwas für unsere Arbeit zu nehmen. Im Gegenteil: Wir geben unsere Zeit und Energie, um die Organisation voranzubringen und den Menschen zu helfen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.
Dieses Engagement bringt auch für uns viele Herausforderungen mit sich, doch wir nehmen sie gerne an, weil wir wissen, warum wir es tun. Es ist unser gemeinsames Ziel, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen – für alle Menschen und für die kommenden Generationen. Eure Unterstützung gibt uns die Kraft, diesen Weg weiterzugehen, und wir danken euch von Herzen für euer Vertrauen und eure Großzügigkeit.
Die meisten unserer Projekte befinden sich überwiegend in afrikanischen Ländern. Trotzdem eilen wir dorthin, wo große Not herrscht, wenn es erforderlich ist – unabhängig vom Kontinent oder Ort. Denn wie es in unserem Slogan heißt: Menschlichkeit steht an erster Stelle. Hierfür führen wir die Aufträge entweder selbst durch oder arbeiten mit vertrauenswürdigen Kooperationspartnern in unserem Netzwerk zusammen.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklungshilfe und dem Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe. Wir wollen Bedürftigen langfristig helfen, sodass sie selbst in der Lage sind, ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu führen – und dieses auch an die nächste Generation weiterzugeben.
Wir begegnen den Menschen, denen wir helfen, auf Augenhöhe und entwickeln gemeinsam mit ihnen Lösungen. Unsere Hilfe zur Selbsthilfe umfasst unter anderem:
• Einkommensschaffende Maßnahmen
• Gesundheitsförderung
• Bildung
• Landwirtschaft
• Weitere bedarfsorientierte nachhaltige Programme
Je nach Land, Region und vorhandenen Ressourcen entscheiden wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort, wie wir die Hilfe zur Selbsthilfe ideal umsetzen können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen:
• Banküberweisung
• PayPal
Alle verfügbaren Spendenoptionen findest du auf unserer Webseite. Klicke einfach auf den Spenden-Button, und dir werden alle Details angezeigt.
Ja, wir sind eine gemeinnützige Hilfsorganisation und stellen gerne Spendenbescheinigungen aus.
• Für Spenden über 300 Euro ist eine Spendenbescheinigung erforderlich, um sie steuerlich abzusetzen.
Seite 6 von 14
• Für Beträge bis 300 Euro genügt dem Finanzamt ein einfacher Nachweis (z. B. Kontoauszug oder Überweisungsbeleg).
Um eine Spendenbescheinigung zu erhalten, sende uns bitte eine E-Mail an info@internahumanity.de mit deinem Namen, dem gespendeten Betrag und dem Datum der Spende. Wir schicken dir die Bescheinigung dann innerhalb weniger Tage per E-Mail zu.
Grundsätzlich können nicht beliebig Personen mit uns auf Reisen gehen.
Wir arbeiten mit einem Stufenmodell, bei dem unsere Mitglieder schrittweise eingestuft werden. Reisen sind selten und in der Regel unseren Mitgliedern vorbehalten, die sich langfristig für unsere Organisation engagieren.
Wer als Externer mitreisen möchte, muss dies ausdrücklich mit dem Vorstand abstimmen. Eine Mitreise von Außenstehenden ist nur in Ausnahmefällen möglich. Unser Fokus liegt darauf, dass engagierte Mitglieder, die unsere Arbeit und Werte bereits gut kennen, an unseren Reisen teilnehmen.
Am schnellsten erreichst du uns per E-Mail.
Alternativ kannst du uns auch über WhatsApp oder Instagram kontaktieren. Bitte schicke keine Nachrichten an einzelne Mitglieder der Organisation – es ist immer besser, direkt an uns als Organisation zu schreiben. Alle Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Webseite.
Unser Büro befindet sich in Mönchengladbach, Erzberger Straße 197.
Hier kannst du uns jederzeit erreichen. Die genauen Öffnungszeiten teilen wir regelmäßig auf unserem Instagram-Kanal mit, sodass du uns auch vor Ort besuchen kannst.
Wir empfehlen, Altkleider bevorzugt direkt an Flüchtlingsunterkünfte von Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder den Maltesern zu spenden, da diese die Kleidung kostenlos an Bedürftige verteilen. Falls du keine Möglichkeit hast, die Kleidung selbst dorthin zu bringen, kannst du sie gerne bei uns abgeben. Wir nehmen Altkleider entgegen und leiten sie direkt an Flüchtlingsunterkünfte weiter.
Ja! Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann uns einfach eine E-Mail an info@internahumanity.de senden.
Unsere Vorstände und der Geschäftsführer entscheiden gemeinsam, in welchen Bereichen Unterstützung benötigt wird und welche Aufgaben übernommen werden können.
Ja, wir nehmen Zakat entgegen und stellen sicher, dass sie in Projekte fließt, die den Vorschriften und Zakat-Kategorien entsprechen.
Wer seine Zakat über uns spenden möchte, kann sich gerne an uns wenden oder die Überweisung mit dem Verwendungszweck „Zakat“ tätigen.
Aktuell nicht. Wir arbeiten derzeit an einem professionellen Konzept, um Brunnenbau-Projekte nachhaltig und effizient in verschiedenen Ländern umzusetzen. Sobald wir ein strukturiertes Modell entwickelt haben, das eine transparente und nachhaltige Umsetzung ermöglicht, werden wir dies bekannt geben. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Alle unsere Projekte sind wichtig, insbesondere die Nothilfe, da wir hier akute Unterstützung leisten und in Krisensituationen schnell handeln. Allerdings legen wir besonderen Fokus auf nachhaltige Projekte – insbesondere auf das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe.
Unser herausragendstes Projekt ist das „Jahrhundertprojekt“. Ziel ist es, 500 Familien nachhaltig unabhängig zu machen, indem wir in Kenia ein großes Projekt für bedürftige Menschen errichten. Dieses Projekt umfasst:
• Arbeitsmöglichkeiten, damit die Bewohner sich selbst versorgen können.
• Schulbildung für Kinder, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
• Medizinische Versorgung, um langfristig eine bessere Lebensqualität zu gewährleisten.
Dieses Projekt ist nicht nur eine langfristige Hilfe, sondern auch eine Sadaka Jariya – eine fortlaufende Spende, die über Generationen hinweg Gutes bewirkt. Daher empfehlen wir dieses Projekt besonders, da es einen nachhaltigen und tiefgreifenden Wandel für viele Menschen schafft.
Überwiegend ja, aber nicht ausschließlich. Wir helfen dort, wo die Not am größten ist – unabhängig vom Kontinent. Unsere größten Projekte befinden sich in afrikanischen Ländern, weil der Bedarf dort oft besonders hoch ist.
Bevor wir ein Projekt starten, setzen wir uns intensiv mit den Gegebenheiten vor Ort auseinander. Wir wählen unsere Einsatzorte nicht wahllos, sondern arbeiten gezielt, effektiv und professionell, um eine nachhaltige und wirkungsvolle Hilfe zu gewährleisten.
Unsere Hilfsaktionen richten sich an alle Menschen in Not – unabhängig von Religion, Hautfarbe, Sprache oder Herkunft. Als gemeinnützige und unparteiische Organisation steht für uns allein die Menschlichkeit im Mittelpunkt.
Unser Slogan spricht für sich: „Bei uns steht die Menschlichkeit an erster Stelle.“ Unser Ziel ist es, Hilfe dort zu leisten, wo sie dringend benötigt wird – ohne Vorurteile und ohne Unterschiede.
Wir legen großen Wert auf eine verantwortungsvolle und transparente Mittelverwendung. Dafür haben wir verschiedene Maßnahmen:
1. Gemeinnützigkeit & Buchhaltung: Als gemeinnützige Organisation führen wir eine detaillierte Buchhaltung – sowohl in Deutschland als auch in den Ländern, in denen unsere Projekte umgesetzt werden.
2. Dokumentation vor Ort: Feste Teammitglieder stellen sicher, dass jede Ausgabe sorgfältig dokumentiert und überprüft wird.
3. Individuelle Transparenz für Großspender: Spender, die größere Beträge spenden, können auf Wunsch eine detaillierte Projektausgabe erhalten.
4. Informationen in sozialen Medien: Wir halten unsere Spender regelmäßig über unsere sozialen Kanäle auf dem Laufenden.
5. Respektvolle Berichterstattung: Fotos oder Videos werden nur mit Zustimmung der Menschen vor Ort gemacht und veröffentlicht.
Antwort: Unsere Verwaltungskosten werden durch die monatlichen Beiträge unserer Mitglieder gedeckt. Weitere anfallende Kosten übernehmen unsere wenigen aktiven Mitglieder, wie der Vorstand und andere.
Dennoch ist es sehr wichtig, dass sich mehr Menschen als Mitglieder engagieren. Die Verwaltungsarbeit ist die Basis unserer Hilfsprojekte, und durch diese Unterstützung können wir unsere Arbeit effektiv und nachhaltig fortsetzen.
Aktuell arbeiten alle Mitglieder ehrenamtlich.
Jede Spende, jede Tat und jedes Engagement zählt! Unterstütze uns jetzt – für eine bessere Zukunft für alle!
CTA VERLINKT AUF DIE PROJEKTE SEITE!!!!!!!
Unsere Videos
Feel free to send
us a message
Bereich: African Stars for Better!
Es muss ein Banner erstellt werden mit dem Logo von African Stars for Better und ein Button mit „Mehr erfahren“ darauf platziert werden, damit man von der Startseite aus auf die Detailseite dazu kommt.
Bereich mit Spendenkonto wie bei Musaid